Leben ist Veränderung - Zeitraum für Wandel - Veränderung begleiten

Meine Ansätze in Coaching, Supervision, Beratung


Die Qualität der menschlichen Begegnung stellt für mich die entscheidende Voraussetzung und das wesentliche Wirkprinzip dar, auf deren Grundlage ich Fragestellungen bearbeite. Durch das Zusammenbringen verschiedener Ansätze entstehen neue Handlungsoptionen und Perspektiven, das Persönliche und die (Rollen-)Erfordernisse in eine gute Beziehung zu bringen. 
 

Ansätze & Methoden


Existenzielles Coaching

Existenzielles Coaching geht von einem existenzphilosophischen Menschenbild aus, das den Menschen als dialogisches Wesen versteht, das auf die Welt und die konkreten Anfragen aus Innenwelt und Aussenwelt ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt der Theorie stehen die Begriff Existenz, Erfüllung, Zustimmung, Freiheit, Verantwortung, Sinn. Existentielles Coaching baut auf den Grundlagen der personalen Existenzanalyse (PEA) von Prof. Alfried Länge auf. Existenzielles Coaching will den Menschen in die Begegnung führen mit dem, was ihn angeht, mit sich selbst und mit anderen, um auf dieser Basis zu einer Stellungnahme zu kommen, die Ausdruck seines unverwechselbaren, einzigartigen und einmaligen Wesen ist. Ziel ist, Sinnerfahrung auf Grund authentischer Lebensgestaltung zu ermöglichen. Seinen Einsatz erfährt Existenzielles Coaching beispielsweise zu privaten und beruflichen Fragestellungen authentischer Lebensgestaltung und Sinnfindung, Persönlichkeitsentwicklung, Sinn- und Wertorientierung.

Systemisches Coaching und Systemische Supervision

Systemisches Coaching ist ein aufgabenbezogenes, ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsformat für Führungs- und Leitungskräfte in Organisationen. Coaching unterstützt die Verbesserung der beruflichen Situation und das Gestalten von Rollen unter anspruchsvollen Bedingungen. Wesentliches Merkmal professionellen Coachings ist die Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung sowie die selbstgesteuerte Verbesserung/ Erweiterung eigener Handlungsmöglichkeiten bzgl. Erleben, Wahrnehmen und Verhalten. Im Blick systemischen Coachings sind die Ebene der Organisation, die Rolle, die Funktion, die Person und die individuelle Persönlichkeit.

Systemische Supervision ist ein wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes und ethisch gebundenes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratung in der Arbeitswelt. Sie ist eine wirksame Beratungsform in Situationen hoher Komplexität, Differenziertheit und dynamischer Veränderungen. In der Supervision werden Fragen, Problemfelder, Konflikte und Fallbeispiele aus dem beruflichen Alltag thematisiert. Im Blick der Supervision ist die Betrachtung und Reflexion beruflicher Praxis und institutioneller Strukturen. Supervision bedeutet einen "Überblick" zu bekommen über Fragen, Konflikte, Probleme aus dem beruflichen Alltag. Sie zielt darauf, Supervisanden in der Reflexion ihres beruflichen Handelns bzw. ihrer beruflichen Identität zu unterstützen. Die Supervision ist dabei stets kontextbezogen und nimmt die Wechselwirkung zwischen Person, Rolle, Funktion, Auftrag und Organisation in den Blick.

Was ist Logotherapie und Existenzanalyse?

Logotherapie ist eine sinnorientierte Beratungsmethode. Sie gibt Anleitung sowie Hilfestellung bei der existenziellen Neuausrichtung des persönlichen Lebens sowie der Bewältigung von Krisensituationen und Enttäuschungen, Belastungen, Verlusten, schweren Krankheiten, Fehlentscheidungen, Umgang mit Tod und Trauer. Die Logotherapie wurde von Prof. Victor Frankl entwickelt und geht von einem existenzphilosophischen Menschenbild aus.

Existenzanalyse ist eine existenziell-humanistische wissenschaftliche Methode. Sie wurde vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor Emil Frankl auf Grundlage seiner Logotherapie begründet, von Prof. Alfried Längle mit seinen Konzepten der Grundmotivationen sowie des Prozessmodells der Personalen Existenzanalyse weiterentwickelt und neu gefasst. Ziel existenzanalytischer Beratung ist es, mit innerer Zustimmung handeln und leben zu können (Authentizität). Im bejahten Erleben von Wertvollem oder im Engagement für Wertvolles bringt der Mensch der existenzanalytischen Anthropologie zufolge seine Existenz zur Erfüllung (Sinn). Als phänomenologisch-personale Methode ist die Arbeit auf ein (geistig und emotional) freies Erleben, auf authentische Stellungnahmen und auf einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem (eigenen) Leben und der Welt ausgerichtet.

Methoden:

  • Phänomenologische Vorgehensweise
  • Willensstärkungsmethode
  • Sinnerfassungsmethode
  • Personale Existenzanalyse (PEA)
  • Personale Posistionsfindung
  • Biografische Sinnerfassungsmethode
Existenzanalytische Beratung/ Logotherapie

In der Existenzanalytischen Beratung/ Logotherapie hat der Dialog des Menschen mit sich selbst und mit der Welt einen hohen Stellenwert. Existenzanalytische Beratung ist als personale Beratungsform auf ein (geistig und emotional) freies Erleben, auf authentische Stellungnahmen und auf einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem (eigenen) Leben und der Welt ausgerichtet. In einem dialogischen Klärungsprozess werden die Fähigkeiten, Gefühle und Werte einer Person genauso einbezogen wie die Möglichkeiten und Anforderungen der Lebenssituation. Klienten werden so befähigt, nach persönlichen, sinnvollen Antworten auf die Anfragen einer konkreten Situation zu suchen. So gestaltet die Person ihr Leben so, wie es für sie richtig ist. Ihren Einsatz erfährt die Existenzanalytische Beratung/Logotherapie beispielsweise in der Bewältigung von Krisensituationen, bei Eschöpfung, Prophlaxe von Burn-Out und Boreout, Bewältigung von Sinn- und Orientierungskrisen, in der Trauerbegleitung.

Systemische Therapie und Beratung

Systemische Praxis ist ein eigenständiges Verfahren, das u.a in Einzeltherapie/beratung praktiziert wird. Probleme der Klientin oder des Klienten werden bei diesem Ansatz nicht als Störung des Individuums begriffen. Stattdessen sind Probleme eher eine Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums. Das Umfeld steht hierbei für das System, in dem man lebt. Das kann zum Beispiel das Arbeitsumfeld sein, aber auch die Familie. Kommunikations- und Beziehungsmuster entstehen in einem System und sie können Menschen zu Wachstum verhelfen, oder ihnen nicht förderlich sein. Der Fokus der Systemischen Praxis liegt daher auf der Beobachtung von Wechselwirkungen zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld.
Menschliche Probleme werden in ihrem jeweiligen Kontext gesehen und als kommunikative Prozesse verstanden, die sich auf die intrapsychischen Systeme auswirken. Systemische Praxis stellt den respektvollen Versuch dar, durch Perspektiven- und Präferenzenwechsel Selbstveränderungen in sozialen Systemen anzuregen. Dabei geht es stets um die Öffnung von Möglichkeitsräumen und Erweiterung der Perspektiven. Der Fokus systemischer Praxis liegt auf den vorhandenen Ressourcen, um dort nach Ansatzpunkten für Lösungen zu suchen. Systemisches Arbeiten ist dabei durch einen öffnenden Dialog gekennzeichnet, der einerseits Respekt gegenüber der Autonomie von Menschen und andererseits 'Respektlosigkeit' gegenüber bisherigen Annahmen und Einschränkungen umfasst.

In der Begleitung geht es darum, Schwieriges anzuerkennen, zu würdigen, einen Platz im Leben einzuräumen, verborgene Ressourcen zu entdecken, Beziehungen zu stärken, neue Perspektiven zu finden, Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, zu erweitern und diese für die eigene Lebenspraxis nutzbar zu machen. Dabei ist systemisches Arbeiten stets zukunfts-,lösungs- und ressourcenorientiert, orientiert sich am konkreten Anliegen des Menschen, sucht Möglichkeiten der Veränderungen, die zu ihm und seinem Leben passen und für ihn sinnvoll sind.

Dabei ist der Mensch Experte für sich selbst. Verhaltensänderungen werden nicht als Zwang erlebt, sondern vollziehen sich aus dem inneren Bedürfnis, Arbeits- und Lebensqualität zu ändern. Diese „Verführung zur Lösung“ ist ein Schlüsselbegriff des systemischen Ansatzes.

Systemische Beratung gilt als fokussierte, kurzzeitige Begleitung zur Bearbeitung konkreter Fragestellungen bzw. als Krisenintervention.

Methoden:

  • Verstörung von Mustern"
  • Veränderung “innerer Landkarten”
  • Ausnahmen und “Möglichkeitssinn”
  • Selbstrefleiver Dialog
  • Zirkuläres/konstruktives Fragen
  • Rituale
  • Metaphern
  • Aufstellungen
  • Handlungsweisen aus anderen Ansätzen
Systemisch-integratives Gesundheitscoaching uns Stressmanagement

Systemisch-integratives Gesundheitscoaching und Stressmanagement ist eine personenzentrierte Beratung, bei der die persönliche Lebens-Balance im Vordergrund steht. Vielleicht nimmt der Stresspegel im (Berufs-) Alltag derzeit überhand. Systemisch-integratives Gesundheitscoaching greift verschiedene Themen persönlicher Lebensgestaltung auf. Systemisch-integratives Gesundheitscoaching & Stressmanagement basiert auf einem ressourcenorientierten, systemischem Verständnis und bezieht

  • kognitiv-verhaltensorientierte Methoden
  • körper- und emotionszentrierte Elemente wie Selbstaufmerksamkeit
  • Körperwahrnehmung (Sensory Awareness, Achtsamkeit) mit ein.
Psychodynamisch imaginatives Coaching

Der von Prof. Dr. Luise Reddemann entwickelte Ansatz PITT® (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie) integriert Aspekte der angewandten Psychoanalyse, der kognitiven Verhaltenstherapie, imaginative Verfahren sowie Prinzipien der Achtsamkeitsmeditation.

Für das Psychodynamisch Imaginative Coaching habe ich diesen Ansatz abgewandelt und setze ihn sehr gezielt ein. Psychodynamisch Imaginatives Coaching lässt sich auch zur gezielten Stärkung mentaler und kreativer Ressourcen einsetzen. Psychodynamisch Imaginatives Coaching ist keine Psychotherapie. Bedingungen für das Coaching sind eine stabile psychische Konstitution, Offenheit und Bereitschaft für diese Art der persönlichen Weiterentwicklung sowie eine tragfähige Arbeitsbeziehung. Daher biete ich Psychodynamisch Imaginatives Coaching nur eingebettet im Rahmen eines gesamten individuellen Einzel-Coachingprozesses an.