Führungs-Coaching
Individuelles Einzel-Coaching für berufliches und persönliches Wachstum
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Tiefgreifende Veränderungen, steigende Komplexität, hohe Arbeitsbelastung, emotional stressige Situationen, fachliche Anforderungen und Erwartungen stellen Führungskräfte und Mitarbeiter:innen zunehmend vor neue Herausforderungen.
Sie suchen nach einer Begleitung:
- zur Standortbestimmung in Ihrer Berufs- und Lebensphilosophie
- zur Klärung berufsbezogener Entscheidungsfindungen
- bei der Vorbereitung auf neue Aufgaben
- bei Sinnfindung und Werteorientierung
- bei Führungsthemen
Business Coaching
ist ein Beratungs- und Begleitungsprozess, der Ihnen einen geschützten Raum für eine vertiefte Auseinandersetzung mit persönlich relevanten und bedeutungsvollen Themen bietet, die vornehmlich im beruflichen Kontext angesiedelt sind.
Systemisches Business Coaching ist ein aufgabenbezogenes, ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsformat für Führungs- und Leitungskräfte in Organisationen. Systemisches Business Coaching unterstützt die Verbesserung der beruflichen Situation und das Gestalten von Rollen unter anspruchsvollen Bedingungen. Im Blick systemischen Coachings sind die Ebene der Organisation, die Rolle, die Funktion, die Person und die individuelle Persönlichkeit.
Existenzielles Business Coaching baut auf den existenziellen Konzepten und Arbeiten von Prof. Victor Emil Frankl und Prof. Alfried Längle auf und geht von einem existenzphilosophischen Menschenbild aus. Existenzielles Business Coaching gibt praktische Anregungen, mit denen der Führungs-/Leitungsstil individuell und persönlich gestaltet werden kann.
Der existenzielle Zugang fokussiert auf das Persönliche und Menschliche in der Organisation wohingegen der systemtheoretische Ansatz schwerpunktmäßig die Bedeutung von Rollen hervorhebt. Durch das Zusammenbringen beider Ansätze entstehen neue Handlungsoptionen und Perspektiven, das Persönliche und die Rollenerfordernisse in eine gute Beziehung zu bringen.
Ich unterstütze Sie bei der Formulierung von Zielen für das Coaching. Meine Rolle als Coach ist es, Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen und zu stärken. Im Verlauf des Coachings werden Möglichkeiten entwickelt, wie die angestrebten Ziele erreicht werden können.
Selbst(für)sorge
(Für)sorgende Haltung dem Anderen gegenüber und sich selbst bewahren
Viele Berufe arbeiten in Grenz- und Konfliktbereichen des Lebens, stehen täglich vor emotional stressigen Situationen mit hoher Arbeitsbelastung. Oftmals stoßen betroffene Menschen dabei an Ihre persönlichen Grenzen. Erschöpfung kann sich ausbreiten und nicht selten bleibt die Erholung aus. Ausbrennen oder Depressionen können Folge sein. Dann braucht es im Vorfeld bereits dringend Maßnahmen dem vorzubeugen. Innere und äußere Rückzugsorte sind eine solche Möglichkeit, um sich immer wieder neu zu sortieren und auf sich selbst zu besinnen.
Anlässe für eine Begleitung können sein, wenn Sie
- Ihre Ressourcen und inneren Widerstandskräfte stärken wollen, um professionelle Distanzierung aufrecht zu erhalten und Mitgefühlserschöpfung zu vermeiden
- zunehmend emotional belastende Situationen in Ihrem Berufsalltag wahrnehmen und denken, dass sich dringend etwas ändern sollte
- einem Burnout vorbeugen wollen.
Systemisch-integratives Gesundheitscoaching und Stressmanagement ist eine personenzentrierte Beratung, bei der die persönliche Life-Balance im Vordergrund steht. Systemisch-integratives Gesundheitscoaching & Stressmanagement basiert auf einem ressourcenorientierten, systemischem Verständnis und bezieht kognitiv-verhaltensorientierte Methoden sowie körper- und emotionszentrierte Elemente wie Selbstaufmerksamkeit und Körperwahrnehmung (Sensory Awareness, Achtsamkeit) mit ein.
Darüber hinaus biete ich Psychodynamisch-imaginatives Coaching im Rahmen der Einbettung in eine Begleitung an.
Weichen neu stellen
Innehalten und entschieden eigenes verwirklichen
Unter Coaching wird meist eine berufsbezogene Beratung verstanden. Darüber hinaus kann Coaching aber auch in anderen Lebensbereichen zum Einsatz kommen.
In der Mitte des Lebens kann es passieren, dass wir uns in den äußeren Anforderungen selbst verlieren. Wir ignorieren, wo wir stehen, und machen einfach täglich weiter. Doch es tauchen Fragen auf, die lange Zeit im Hintergrund waren, sich nun aber mit neuer Dringlichkeit in den Alltag dazwischendrängen - unbequem und unüberhörbar werden.
Sie suchen nach einer Begleitung bei den "großen" Fragen in der Mitte des Lebens:
- Wo stehe ich eigentlich?
- Wann ist es genug?
- Was belastet?
- Wie will ich leben?
- Was ist wirklich wichtig?
Die Antwort ist dabei häufig geprägt von der Sehnsucht nach achtsamer Einkehr bei sich selbst und das Viele zu lassen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie an einer Begleitung interessiert sind.