Dr. Elisabeth Kohrt
- Heilberuflerin, Approbation (HeilBerG)
- Zertifizierter Senior Coach (DBVC), (IOBC)
- Systemische Supervisorin (SG)
- Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
- Logotherapeutin und Existenzanalytische Beraterin i.A. (GLE-D)
- Arbeit in freier Praxis für Coaching, Supervision und Beratung
Qualifikationen
- Vierjährige Logotherapeutische und Existenzanalytische Ausbildung
am Hamburger Institut der Akademie für Existenzanalyse und Logotherapie i.A. (GLE-D) - Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT®)
nach Prof. Luise Reddemann am Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL) - Zweijährige Systemische Supervisions-Aufbauweiterbildung
am Westfälischen Institut für Systemische Therapie und Beratung, Münster (WIST) - Vierjährige Systemisch Therapeutische und Beraterische Weiterbildung
bei Dr. phil. Rudolf Klein mit Dr. med. Gunthard Weber am Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL) - Zertifizierte einjährige Systemisch-integrative Gesundheitscoaching und Stressmanagement-Weiterbildung
bei Dr. phil., Dipl.-Psych. Diana Drexler am Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL) - Zertifizierte einjährige Systemische Business Coaching-Weiterbildung
bei der Oezpa Akademie & Consulting, Bornheim - Sterbebegleitung
mit Dr. med. Paul Becker bei der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V., Bingen ((IGSL-Hospiz e.V.) - Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Apothekerkammer Nordrhein
- Onkologische Pharmazie, Apothekerkammer Nordrhein
- Geriatrische Pharmazie, Apothekerkammer Nordrhein
- Zertifikatskurs Palliativpharmazie, Apothekerkammer Nordrhein
Darüber hinaus in kontinuierlicher Fortbildung

Berufliche Stationen und Engagement
seit 2011
- 2011 Gründung und Etablierung von Dr. Elisabeth Kohrt, Coaching I Supervision I Beratung
- Vorstandsmitglied Hospiz Leverkusen e.V.
Leiterin der Bereiche Qualifizierung Sterbebegleitung, Supervision, interne Bildungsarbeit
seit 1996
- Freiberufliche Referentin
in Fort- und Weiterbildungen für verschiedene Apothekerkammern, Bildungsakademien und Organisationen, Universität, Vortragstätigkeiten auf nationalen Fachkongressen und Fachtagungen, zahlreiche Veröffentlichungen, Vortragstätigkeiten
Januar 2009 - Juni 2011 / Wissenschaftliches und multidisziplinäres Arbeiten in der Versorgungsforschung in Vollzeit
Beteiligte in der AMTS 1 Studie zur Machbarkeit eines multidisziplinären Ansatzes in Alten- und Pflegeheimen zur Arzneimitteltherapiesicherheit, Projektleitung Prof. P. A. Thürmann, Klinische Pharmakologie, Universität Witten/Herdecke
Oktober 2005 - Oktober 2009 / Berufenes Mitglied der Ethikkommission der Ärztekammer Nordrhein Düsseldorf
März 2004 - Dezember 2008 / Mitglied der Leitung in Vollzeit
in krankenhausversorgender auf Onkologie, Palliativversorgung und Sterilherstellung spezialisierter Apotheke, Düsseldorf
Januar 2004 / Onco Care Preisträgerin
für Engagement in der Hospizarbeit - gewidmet und weitergeleitet an Hospiz Leverkusen e.V., NZW - Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP e.V.)
November 1997 / Mitbegründerin und Vorsitzende des Gründungsvorstandes Hospiz Leverkusen e.V.
seit März 1992 / Aktiv in der deutschen Hospizbewegung
Mitarbeit in der IGSL-Hospiz/ Regionalgruppe Leverkusen (1992 - 1997), Vorbereitungsphase Gründung Hospiz Leverkusen e.V. (1995 - 1997)
Januar 1992 - Februar 2004 / Vollzeitangestellte in öffentlicher und auf Onkologie spezialisierter Apotheke
Teamleiterin Bereich Onkologische Versorgung
November 1987 - November 1991 / Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Vollzeit und Promotion zur Dr.in rer. nat.
an der Phillipps-Universität Marburg
Oktober 1982 - Oktober 1987 / Studium der Pharmazie
an der Phillipps-Universität Marburg, Pharmazeutisch Praktisches Jahr in öffentlicher Apotheke in Flensburg, Approbation (HeilBerG)