Hospizarbeit


1997 habe ich Hospiz Leverkusen e. V. mitgegründet und war die erste Vorstandsvorsitzende des eingetragenen und gemeinnützigen Vereins. Seit 2013 bin ich Mitglied des Vorstandes und verantwortlich für die qualifizierte Vorbereitung in der Sterbebegleitung für Erwachsene, Supervision und interne Bildungsarbeit.

Als Hospiz Leverkusen e. V. setzen wir uns für eine bestmögliche hospizliche Begleitung und palliative Versorgung von schwerstkranken Menschen an ihrem Lebensende ein. Dazu arbeiten wir als Hospiz Leverkusen e. V. mit allen erforderlichen Diensten und Einrichtungen in der Region zusammen.

Wir informieren, beraten und begleiten in der Auseinandersetzung mit Abschied, Verlust und Trauer. Nahezu 100 qualifizierte Ehrenamtler:innen arbeiten für Hospiz Leverkusen e. V. – in der Sterbe- und Trauerbegleitung, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit u. v. m.

 


 

Themen

  • ANGST als existenzielle Herausforderung
    Wien, 30. April 2023: „Sturz aus der normalen Wirklichkeit“: Leben mit der Diagnose Krebs
    Vortrag auf dem Symposium “Seelsorge/ Alter”
    Internationaler Kongress der GLE-International 2023 unter dem Thema ANGST als existentielle Herausforderung: Phänomene – Verständnis – Behandlung
     
  • Trauer als existenzieller Verarbeitungsprozess beim Verlust eines geliebten Menschen
    Abschlussarbeit für die Ausbildung in Logotherapie und existenzanalytischer Beratung (Diplom GLE-D)
     
  • Fachtagung Sozialpharmazie: Arzneimittel in der Palliativversorgung
    Düsseldorf, 31. Mai 2016: "Einführung in die Palliativversorgung"
    Vortrag
    Kooperationsveranstaltung des Landeszentrums Gesundheit LZG. NRW und der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen [Tagesdokumention abrufbar unter: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen]